Was ist das Begrünungs- und Klimaschutzprogramm?
Für die Lebensqualität in Großstadtquartieren sind Rückzugsorte für Menschen, Tiere und Pflanzen unverzichtbar. Begrünte Höfe und Freiflächen dienen nicht nur der Klimaverbesserung, sondern steigern auch die Wohnqualität ihrer Nutzer:innen.
Die Anpassung an den Klimawandel ist eine zentrale Querschnittsaufgabe einer nachhaltigen Stadtentwicklung – und damit auch eine wichtige Aufgabe für die Entwicklung der Luisenstadt in Berlin-Mitte. Effektives und schnelles Handeln ist erforderlich, um die urbaneLebensqualität unter sich verändernden klimatischenBedingungen in der Luisenstadt zu verbessern.
Mit dem Begrünungsprogramm bietet Ihnen das Land Berlin finanzielle und beratende Unterstützung bei der Begrünung und Umgestaltung von Innenhöfen, Hausfassaden, Dächern und weiteren Freiräumen. Gefördert werden Maßnahmen mit einem Volumen ab 1.000 € netto. Die Mittel kommen aus demStädtebauförderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere von Bund und Land sowie aus bezirklichenMitteln. Je nach Projekt werden bis zu 2/3 der Kostengefördert, maximal jedoch 20.000 € netto.
Webseite:
https://www.luisenstadt-mitte.de/projekte/begruenungsprogramm
Begrünungs- und Klimaschutzprogramm für das Fördergebiet Luisenstadt (Mitte)
Download & Links:
https://www.luisenstadt-mitte.de/projekte/begruenungsprogramm
Faltblatt Begrünungsprogramm.pdf
Förderleitfaden_Begrünungsprogramm.pdf